- Glutathion
- Glu|ta|thi|on [↑ Glutaminsäure, ↑ Thio- u. ↑ -on (2)], das; -s; Symbol: GSH; Syn.: Glutathion-SH, L-γ-Glutamyl-L-cysteinylglycin: in tierischen u. pflanzlichen Geweben vorkommendes, eine Sulfanylgruppe enthaltendes Tripeptid, Smp. 195 °C, das in Verb. mit Enzymen wie γ-Glutamyltransferase, Glutathion-Reduktase, Glutathion-Peroxidase u. Glutathion-S-Transferasen Schutzfunktionen im Organismus wahrnimmt, z. B. durch Redoxreaktionen (2 GSH ⇌ GSSG + 2H), Zersetzung von Peroxiden u. Radikalen u. Entgiftung von Fremdstoffen.
* * *
Gluta|thion[Kurzwort] das, -s, in fast allen lebenden Zellen vorkommendes, aus den Aminosäuren Glykokoll, Cystein und Glutaminsäure gebildetes Tripeptid, das im Stoffwechsel als Redoxsystem bei der Wasserstoffübertragung eine Rolle spielt. Im menschlichen und tierischen Körper wird das Glutathion in der Leber synthetisiert.
Universal-Lexikon. 2012.